Brooks: Echte englische Handarbeit seit 1866...

Brooks

Brooks: Echte englische Handarbeit seit 1866 und 10 Jahre Garantie auf alle Brooks-Sättel

Moderne Technologie und zeitlose Ästhetik im Focus.
1866 gründete John Boultbee Brooks eine Firma, die Pferdegeschirr und Lederwaren herstellte.
Eine äußerst unbequeme Fahrradfahrt auf den, damals gängigen, Holz-und Stahlsätteln veranlasste Brooks 1878 Neues entstehen zu lassen. Er entschied er sich im väterlichen Pferdestall, dem Fahrradfahrer einen großen Gefallen zu erweisen und es entstand der erste Brooks-Sattel.
Die atmungsaktiven Kernledersättel schwingen frei und fangen Erschütterungen ab, da die Lederdecke über einen Stahlrahmen oder Titanrahmen gespannt wird.
Laut Hersteller heißt es, dass für die Fertigstellung eines Sattels alles in Handarbeit erfolgt. Das Zuschneiden und Biegen der Stahl-und Titanrahmen geschieht in der Fabrik, mit Firmensitz in Firmensitz im englischen Smethwick. Es sollen zum Teil über 90 Jahre alte Spezialmaschinen verwendet werden.
Radfahrlegenden wie Bartali, Coppi und Eddy Merckx gehörten zu den bekanntesten Besitzern von Brooks-Sätteln.
Vererbte exzellente Traditionen sind auch bei Rucksäcken, Radtaschen, Helmen, Lenkergriffen, Multitools und weiterem Zubehör zu finden. Extrem hochwertig, haltbar und einzigartig im Design präsentieren sich die Brooks - Produkte nach wie vor majestätisch in der Welt des Fahrradzubehörs.
Das Luxus-Fahrradzubehör von Brooks wird mittlerweile in über 30 Länder exportiert.
Brooks: Ein Name, ein Erbe, ein Versprechen.

''Es ist nicht der Name von Brooks, der den Sattel gut macht, aber der Sattel und seine Exzellenz machen den Namen überragend.''
John Boultbee Brooks (1846-1921)